Wir möchten Sie in unserer Westinfo auf eine Reise durch die Geschichte und viele Geschichten mitnehmen. Unter dem Titel „Straßen im Nürnberger Westen“ wollen wir Ihnen Menschen und Orte näher bringen. Neugierig fragt man sich oft „wer war das eigentlich?“, oder „wo finde ich den Ort, die Stadt?“ nach der, nach dem „meine“ Straße benannt wurde. Es gibt in unserem Stadtgebiet eine große Anzahl von Straßen und durch Neubaugebiete werden in der nächsten Zeit weitere gebaut und mit Namen versehen. Die Benennung erscheint teils gewachsen und logisch, aber auch verwirrend und willkürlich. Straßenbenennungen werden durch das „Amt für Geoinformation“ (früher Vermessungsamt) vorgeschlagen und durch den Stadtrat beschlossen.
In unserem Bürgervereinsgebiet gibt es eine große Zahl von Straßen die auf alte Verbindungen (z. B. Rothenburger-, Weikershofer Straße) hinweisen, oder nur Flurnamen wiedergeben (Schieräcker- oder Rauhäckerstraße). Eine große Gruppe ist nach Orten aus dem fränkischen Bereich (z. B. Lenkersheimer-, Neustädter-, Ammerndorfer Straße etc.) benannt. Wir haben Krieger und Generäle (Gustav-Adolf, Von-der-Tann, Manteuffel) aber auch Menschenfreunde und Menschen des Friedens (Dunant, Wrede, Elsa-Brändström). In jüngster Zeit wurde mit der Züricher, Genfer und Appenzeller Straße sowie dem Sankt-Gallen-Ring ein „Schweizer Viertel“ begonnen. Warum aber eine kleine Straße im Norden des „Village“ plötzlich „Am Westpark“ heißt, erschließt sich nur den Namensgebern. Wir vermuten, dass man damit die Wohnlage aufwerten wollte. Da alles Andere Sankt-Gallen-Ring heißt, hätte man diese aber auch nach einem der reichsten Kantone der Schweiz, Tessiner Straße nennen können.
Sie bemerken sicherlich, dass auch Kritik mitschwingen wird, wenn einem Investor oder Bauträger zu sehr nachgegeben wird und ein Straßenname auftaucht, der nicht wirklich in das Viertel passt.
Im Gebiet unseres Bürgervereins Nürnberger Westen finden wir auch eine große Zahl von männlichen Vornamen. Einerseits sind diese Straßen nur nach Vornamen (Erich, Alfred usw.), andererseits wurden sie nach Kaisern und Königen oder Herzögen benannt (Sigmund, Dagobert, Wittekind).
Jahreshauptversammlung | |||||||
|
|||||||
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden und Erklärung 3. Bericht des Kassenverwalters 4. Bericht der Kassenrevision 5. Aussprache zu Top 2 bis 4 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenverwalters 7. Wahl eines Wahlvorstandes 8. Nachwahl des Vorstandes - 2. Vorsitzende(r) 9. Beschlussfassung über das Budget 2016 10. Beschlussfassung über Anträge 11. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis zum 25.07.2016 beim Vorstand eingereicht werden. |
Mi Apr 25 @19:30 - 09:00PM Arbeitsgruppe Medien |
Mo Mai 14 @20:00 - 10:00PM Vorstandssitzung |